
Wir haben den heutigen Tag auf der Hundemesse Dortmund verbracht um nach Themen für den Blog Ausschau zu halten, Altbekannte und neue Gesichter kennen zu lernen und natürlich um uns wieder mit Hunden und Hunderassen zu beschäftigen. Das Fazit vorweg. Dortmund lohnt immer.
Die Messe Hund & Pferd
Erwartet werden für die drei Messetage ca. 75.000 Besucher. Ich könnte mir aufgrund des wenig einladenden Wetters sogar vorstellen, dass die Erwartungen übertroffen werden. Jedenfalls war es am Samstag rappelvoll. Für die Aussteller ist das natürlich klasse und genau so soll es sein. Allerdings habe ich auch viele hechelnde Hunde von Besuchern gesehen, für mich ein Zeichen von Stress. Immer wieder spektakulär mit anzusehen sind die Agility Vorführungen. Da wird gerannt, getunnelt, gehopst und gesprungen was die Pfoten und Besitzerbeine hergeben.
Die Fachvorträge und Rassevorstellungen
Wer sein Hunde Wissen erweitern möchte wird in Dortmund ebenfalls immer gut bedient. Neben einigen Rassevorstellungen wurden folgende Themen behandelt in ca. 20 minütigen Vorstellungen behandelt.
- Wie oft darf ich meinen Hund baden? (Claudia Franke)
- Warum ein Rassehund und wie finde ich den richtigen Hund für mich? (Eva-Maria Krämer)
- Borreliose beim Hund – Was steckt dahinter (Maritta von Silva-Tarouca)
- Hund & Katze – Was unsere geliebten Vierbeiner juckt und wurmt
- Wir bekommen einen Welpen – von Helikopter Hundebesitzern bis zum Laisser-faire (Sabine Wolff)
- Zahnstein ist nicht nur ein Schönheitsfehler – Dr. Ricarda Becker
- Vorführung des Tellington TTouch (Karin Petra Freiling)
Viele der Vorträge werden an allen drei oder zumindest an zwei Tagen der Messe gezeigt um allen Besuchern die Möglichkeit zu geben, vom Expertenwissen der Referenten zu profitieren. Die Rassevorträge sind immer wieder schön, um neue Hunderassen kennen zu lernen.

In den Ringen
Dieses Jahr war ich erstmals weniger in den Ringen bei den eigentlichen Stars der Messe: Den ausgestellten Hunden.
Dieser Stand hat mich am meisten beeindruckt
236 Aussteller haben ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Hund & Pferd ausgestellt. Innerhalb eines Tages war es mir somit nicht möglich jeden Stand zu begutachten oder mir gar eine Meinung zu bilden. Dennoch sind mir einige Messestände in sehr guter Erinnerung geblieben und einen Stand möchte ich an dieser Stelle unbedingt positiv hervorheben.
Helfer auf vier Pfoten – Eine Aktion von Royal Canin
Die Helfer auf vier Pfoten sind Teams aus Menschen und Hunden, die sich aufmachen und in pädagogischen Einrichtungen wie Kindergärten oder Schulen ein Hundeprogramm anbieten. So wird Kindern die Angst vor Hunden genommen, der Umgang mit den Vierbeinern gefördert und Verantwortung vermittelt. Ich glaube fest daran, dass dies für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern extrem wertvoll ist und dabei hilft, Blockaden und Ablehnung gegenüber Tieren gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Manfred Hoeppner, mein Gesprächspartner am Messestand, hat man förmlich die Leidenschaft angesehen und gespürt, dass er voll und ganz hinter dem Projekt steht, dass bereits seit 2002 erfolgreich praktiziert und ausgeübt wird.
Das Team der Helfer auf vier Pfoten freut sich natürlich um Zuwachs und jede helfende Hand, die ebenfalls im Ehrenamt Zeit aufbringt um gemeinsam mit anderen Mitgliedern und Hunden die Einrichtungen besucht und das Projekt fördern. Bei den Helfern auf vier Pfoten handelt es sich um eine Initiative des französischen Konzerns Royal Canin, die vom DVG und dem VDH unterstützt werden.

Die Neuentdeckung der Messe
Natürlich schauen wir bei einem Besuch in Dortmund auch nach neuen Produkten für unsere eigenen Hunde. Hier sind wir beim Stand von petsnature auf gleich zwei neue Produkte gestoßen die ich euch demnächst auch noch ausführlich vorstellen möchte.
Das erste Standhighlight von petsnature waren die Chewies Kaffeeholzstäbe. Denn im Gegensatz zu unseren heimischen Hölzern splittern die Holzstäbe nicht und versprechen dabei trotzdem einen langlebigen Kauspaß auf natürliche Weise.
Ebenfalls von Chewie, einer Marke der petsnature, kommen die YAK Käse Snacks. Diese bestehen zu 100% aus der Milch der Yak Rinder. Die kleinen Würfel haben es in mehrfacher Hinsicht in sich und versprechen zumindest ein großer Spaß zu werden. Denn der Käse wird in der Mikrowelle erwärmt und vervielfacht seine Größe. Das weckt mein Entdeckerherz, habe ich doch bereits früher geliebt, “Schokoladenküsse in der Mikrowelle” zu vergrößern.
Ridgi Pad – Kann es eine Messe ohne sie geben?
Manche Unternehmer würden mir fehlen, wenn sie nicht auf der Messe Dortmund vertreten wären. Dazu gehören auch die netten Damen und Herren von Ridgi Pad. Während viele Unternehmen auf günstige Einkaufspreise setzen und ihre Ware in Fernost beziehen, ist Ridgi Pad der Inbegriff von handwerklicher Qualität in Bezug auf Hundebetten aus Deutschland. Zwar haben unsere Hunde noch nie ein Ridgi Pad gesehen oder getestet, aber nahezu jedes Jahr sehen wir den Stand und kommen dort irgendwie immer wieder zu netten Gesprächen.

Stets gut gelaunte Hessen und mindestens eine Handvoll gut erzogener Ridgebacks runden die kleine Produkt- und Markenwelt ab und lassen einen dort gerne ins Gespräch kommen.
Ausführliche Beratung
Uneingeschränkt empfehlenswert waren auch unsere Besuche beim Messestand von Romneys und beim heimtier-center-de. Trotz voller Messstände ließen sich die Berater/innen nicht aus der Ruhe bringen und nahmen sich die Zeit für ausführliche Beratung.
Gesamtfazit:
Auch in 2017 werden wir wieder kommen und uns die Termine fest in den Kalender eintragen. Zu den Pferden habe ich es dieses Jahr nicht geschafft. Ebenso habe ich dieses Jahr nur sehr wenige Züchter gesprochen, bzw. war an den Ringen unterwegs. Der Besuch der Messe lohnt in jedem Fall um Eindrücke zu sammeln, Rassen und Hunde näher kennen zu lernen oder um das ein oder andere Schnäppchen beim Zubehör Kauf zu machen. Zum Glück geht es ja bald schon wieder los :).
- Dortmund 19. – 21. Mai 2017 (Hund & Katz)
- Dortmund 13.- 15. Oktober 2017 (Hund & Pferd)
Kommentar hinterlassen